Anton Gostev (Senior Vice President, Product Management) hat in seinem Newsletter vom 8.2.21 über ein superschnelles Backupsystem berichtet, welches einen Spitzendurchsatz von 11,4 GB/s erreicht hat. Aus diesem Grund suchen wir mit der Challenge „Beat The Gostev“ die schnellste Veeam® Backupumgebung Deutschlands.
-
Welche Geschwindigkeit erreichen Sie mit Ihrer Veeam Backup Umgebung?
-
Machen Sie mit bei unserer Challenge!
-
Registrieren Sie sich auf unserer Seite und senden Sie uns einen Screenshot, der Ihren Spitzendurchsatz dokumentiert.Für die schnellsten 3 Umgebungen gibt es diese PreiseWer zusätzlich noch sein Ergebnis in LinkedIn oder Twitter unter #BeatTheGostev postet und die meisten Likes bis 30. September bekommt, gewinnt noch einen zusätzlichen Überraschungspreis!erhält einen Überraschungspreis!
So geht’s – folgen Sie diesen Schritten
-
Registrieren Sie sich für die Challenge und stimmen Sie den T&C zu
-
Laden Sie sich das vorbereitete VM Template, welches als Backupquelle zu verwenden ist, herunter und beachten Sie die technischen Vorgaben in den FAQs
-
Erstellen Sie einen Screenshot vom Ergebnis und eine Kurzbeschreibung der Umgebung und senden Sie diese an BeatTheGostev@veeam.com
-
Optional können Sie den Screenshot mit #BeatTheGostev in LinkedIn oder Twitter posten
-
Wenn Sie am Ende der Challenge eins der 3 schnellsten Backupsysteme haben und/oder Ihr Post bis 30. September die meisten Likes hat, gewinnen Sie einen Preis!
FAQs
- Müssen getrennte Speichersysteme für Quelle und Ziel genutzt werden?
Ja, es muss sich um physikalisch getrennte und eigenständige Speichersysteme handeln.
- Dürfen RAM Disks benutzt werden?
Nein, die Backups müssen auf permanenten Speicher abgelegt werden und auch nach einem Neustart der Backupumgebung verfügbar sein.
- Sind die 11.4 GB/s eine Mindestanforderung?
Nein, es geht um das schnellste Setup unter den Teilnehmern in Bezug auf die Peak-Performance eines Backup Jobs. Wir freuen uns jedoch wenn ein höherer Wert erreicht wird.
- Gibt es bestimmte Hardware die genutzt werden muss?
Nein, es ist eine freie Auswahl möglich. Die Spezifikationen der Umgebung müssen öffentlich bekannt gegeben werden dürfen.
- Was für eine Umgebung muss gesichert werden?
Die Backups müssen direkt von einer oder mehreren eingeschalteten Hyper-V oder vSphere VMs gemacht werden. Die zu sichernden VMs müssen auf dem bereitgestellten OVF Template basieren, anhand der vorgegeben Anleitung in Betrieb genommen und inhaltlich nicht verändert werden. Jede VM muss separat mittels des OVF Templates eigenständig erstellt und darf nicht von einer bestehenden VM kopiert werden. Hier das VM Template herunterladen. MD5 Hash: 7BB0A57A2A626154714C81D7474802AD
- Wird die Umgebung überprüft?
Ja, wenn es sich abzeichnet, dass die Umgebung mit zu den schnellsten gehört, muss eine Überprüfung und detaillierte Aufnahme durch einen Veeam Mitarbeiter erfolgen. Hierbei muss die gemessene Geschwindigkeit reproduzierbar sein.
- Wie lange muss die Umgebung verfügbar sein?
Es gibt keine definierte Dauer für die die Umgebung bestand haben muss. Sollte jedoch eine Überprüfung und Aufnahme durch einen Veeam Mitarbeiter erfolgen, so ist dies entsprechend zeitlich einzuplanen. Ohne dieses Vorgehen kann später gegebenenfalls keine Gewinnchance gegeben werden. Handelt es sich um eine temporäre Umgebung die zeitnah abgebaut werden muss, ist mindesten eine Woche vorher eine Überprüfung zu beantragen. Sind besondere Situation abzustimmen ist eine Absprache rechtzeitig vorzunehmen.
- Gibt es Voraussetzungen für den Backupjob?
Der Geschwindigkeitswert muss mittels eines Active Full Backups eines einzelnen Backupjobs erreicht werden. Es gibt keine Beschränkungen wie viele VMs in einem Backupjob gesichert werden.
- Kann mehrfach teilgenommen werden?
Es darf sich ein Team nur einmal anmelden, es können jedoch mehrfach Werte eingereicht werden.
- Was soll im angefragten Screenshot sichtbar sein?
Der Screenshot soll den THROUGHPUT-Spitzenwert abbilden. Hier das Ergebnis von Anton Gostev: