VMware ist unangefochtener Marktführer im Bereich Virtualisierung und für viele IT-Professionals ist VMware vSphere die Virtualisierungsplattform der Wahl. Doch können Sie mit den sich ständig ändernden Datensicherungsanforderungen Ihres Unternehmens Schritt halten, die Komplexität verringern und eine Lösung implementieren, die herkömmlichen Backup-Tools überlegen ist?

In diesem Whitepaper werden wichtige Best Practices für die Datensicherung mit Veeam Backup & Replication™ v11 in VMware vSphere-Umgebungen vorgestellt. Hierzu gehören:
- Die Wahl des richtigen Backup-Modus
- Die Planung der Wiederherstellung
- Die Integration des Features Continuous Data Protection in Ihre Disaster-Recovery-Strategie
- und vieles mehr!
Tipps und Produktbewertungen von Experten aus unserer Community:
Dank seiner Flexibilität und Vielzahl von Transportmodi ist Veeam die perfekte Lösung für unterschiedlichste VMware vSphere-Umgebungen. Der Netzwerkmodus für KMU, Hot‑Add für HCI-Umgebungen und allgemeine Zwecke, Direct Storage Access und die Storage-Integration unterstützen hohe Änderungsraten und haben nur minimale Auswirkungen auf die Produktivumgebung.
Ich nutze die Storage-Integration von Veeam und kombiniere die Orchestrierung von Storage-Snapshots mit meinen Backup-Jobs, für die ich das Feature Backup from Storage Snapshots verwende. Mit diesen beiden Veeam-Funktionalitäten kann ich meine Storage-Snapshots zentral verwalten und den Aufbewahrungszeitraum an meinen Backup-Plan anpassen. Diese Möglichkeit war entscheidend, als ich vor Kurzem kritische Daten wiederherstellen musste, die gelöscht worden waren. So konnte ich unsere Daten vollständig und mit minimalem Datenverlust wiederherstellen.